LED-Lampen
Jetzt Ersparnis berechnen! Mehr
Highspeed-Internet
Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Internet mit Glasfaserleitungen. Mehr
Bewegungsmelder
Zuhause ist, wo mein Licht automatisch angeht...Mehr
Fördermittel Einbruchschutz:
Zuschüsse für Maßnahmen vom Staat kassieren. Mehr
Energieeffizient Sanieren
Ab Das KfW-Programm „Energieeffizient Sanieren“ wird erweitert! Mehr
5 populäre Irrtümer
Hier zeigen wir Ihnen fünf populäre Irrtümer in Sachen Einbruchschutz. Mehr
Aktuelle Fördermittel
Alle Fördermittel auf einen Blick. Mehr
Steckdosenleisten
Viele sind nicht sicher. Mehr
Kosten einer Handwerkerstunde:
Wir rechnen vor! Mehr
Hersteller-Neuheiten
Aktuelle Produktneuheiten und Pressemeldungen verschiedener Hersteller. Mehr
Wir bieten Ihnen das erforderliche Knowhow, um alle von Ihnen gewünschten Techniken für einen reibungslosen Internetzugang in Ihrem Haus zu installieren. Egal ob sich um Glasfaser, WLAN, Bluetooth oder die Einbindung von Smart-Home Komponenten handelt.
Die derzeit noch am weitesten verbreitete Verbindungsart für einen Zugang zum Internet ist das sogenannte DSL, welches in verschiedenen Geschwindigkeiten angeboten wird. Aktuell werden DSL-Leitungen teilweise durch Glasfaserleitungen ersetzt, die eine schnellere Übertragungsgeschwindigkeit bieten. Für konkrete Informationen zur Verfügbarkeit in Ihrem Wohnort können Sie sich auch bei Ihrem Telefonanbieter und/oder bei Ihrer Stadtverwaltung informieren.
Endgeräte wie zum Beispiel PCs, Laptops, Tablet-PCs, Smartphones können per Netzwerkverkabelung (LAN) oder Funknetzwerk (WLAN) mit dem Internet verbunden werden. Oft wird als zentrales Gerät ein Router verwendet, welcher die Internetverbindung herstellt und an die Endgeräte weiterverteilt. So wird Ihr Telefonanschluss zum Multimediaanschluss: Surfen, Videos abspielen, Podcasts anhören, Downloaden, Streamen, IP-Telefonie etc. - alles ist damit möglich.
Das Internet lässt sich auf viele unterschiedliche Arten verwenden. Das Surfen auf den unterschiedlichen Websites ist nur ein Aspekt davon. Klar, das kennen Sie, sonst könnten Sie diesen Text ja jetzt gar nicht lesen. Darüber hinaus lässt sich allerdings noch viel mehr damit anstellen als nur Surfen, Onlineshopping, Chatten und E-Mails schreiben.
Gute Beispiele dafür moderne Internetanwendungen sind die Nutzung einer "Cloud", Internetradio, Internetfernsehen und Smart-Home-Anwendungen. Nachfolgend erklären wir, was darunter zu verstehen ist:
Internetfernsehen
Über das Internet lassen sich zusätzliche Fernsehangebote empfangen. Beispiele dafür sind die bekannten kostenpflichtigen Dienste Netflix oder Amazon Prime. Damit lassen sich Filme und Serien live auf das Fernsehgerät übertragen. Diese Übertragungsart nennt sich „Streaming-Media“. Moderne Fernseher verfügen bereits von Haus aus über Minianwendungen (Apps), mit denen sich die bekanntesten Dienste im Internet nutzen lassen. Darüber hinaus kann man auch auf Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel die Darstellung der Programminformationen aller Fernsehkanäle, zugreifen. Um das zu verwenden, müssen Fernsehgeräte mit einem WLAN-Netzwerk verbunden werden. Es ist damit auch möglich Daten über das drahtlose Netzwerk z.B. von dem eigenen PC zu empfangen und abzuspielen.
Internetradio
Wie beim Internetfernsehen lassen sich auch Radioprogramme über das Internet empfangen. Dabei gibt es bedeutend mehr Auswahl, als bei einem herkömmlichen Empfangsgerät. Neben dem kostenlosen Radioempfang über das Internet gibt es auch kostenpflichtige Streaming-Dienste, bei der Sie mit einer monatlichen Gebühr Zugriff auf eine schier unbegrenzte Anzahl an Songs haben. Damit können Sie Ihre bevorzugte Musikrichtung hören und diese Dienste schlagen Ihnen auch ähnliche Titel vor, wie die, die Sie sonst gern hören. Eine vorstellbare Anwendung wäre ein internetfähiges Radiogerät, welches über die Bluetoothtechnik Ihre Lieblingsmusik auf verschiedene Lautsprecher in Ihrem Haus verteilt – ganz ohne Kabel. Egal in welchen Raum Sie gehen, Ihre Lieblingsmusik begleitet Sie. Diese Technik nennt sich Multiroom-Audio.
Cloud-Computing
Das Wort „Cloud-Computing“ lässt sich am besten mit „Datenwolke“ übersetzen. Es handelt sich dabei eigentlich nur um Speicherplatz eines Servers, der von einem anderen Dienst zur Verfügung gestellt wird. Sie können mit Ihren Zugangsdaten über das Internet darauf zugreifen und alle gewünschten Daten, wie zum Beispiel Bilder, Videos, Texte und Musik dort hinterlegen. Der Vorteil ist, dass Sie mit Ihren Zugangsdaten von jedem internetfähigen Endgerät auf Ihre Daten zugreifen können. Sie haben Sie also auch mit Ihrem Smartphone immer dabei und können jederzeit darauf zugreifen.
Smart-Home-Anwendungen
Viele Anwendungen in einem intelligenten Haus laufen über das Internet. Somit ist es möglich von unterwegs die Heizung anzuschalten, wenn man weiß, dass man gleich nach Hause kommt. Mit installierten Videokameras kann man über das Smartphone schauen, was Zuhause gerade passiert. Mit intelligenten Wasser- und Rauchwarnmeldern bekommen Sie Warnungen auf Ihre Handys, wenn Feuchtigkeit oder Rauch registriert wird, weil ggf. ein Wasserschaden vorliegt oder ein Feuer ausgebrochen ist. Die Möglichkeiten werden zunehmend mehr und alle diese Anwendungen laufen über das Internet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendungen, die über das Internet laufen, ständig mehr und zudem höherwertig werden. Das hat zur Folge, dass immer mehr Daten über kurze Zeiträume übertragen werden müssen. Die verfügbaren Internetverbindungen können jedoch nur eine begrenzte Anzahl von Daten pro Sekunde übertragen. Aus diesem Grund sollte eine zukunftssichere Internetanbindung gewählt werden. Die aktuell besten Verbindungen lassen sich mit Glasfaserleitungen realisieren.
Wie surft man mit was am schnellsten im Internet, was verbirgt sich hinter den Abkürzungen und was sind die Unterschiede? Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über die aktuell verfügbaren Techniken, mit denen Sie sich mit dem Internet verbinden können.
DSL
DSL bedeutet "Digital Subscriber Line" was man auf Deutsch auch als digitale Anschlussleitung für Teilnehmer übersetzen kann. Diese Anschlussart ist noch sehr verbreitet aber relativ langsam.
VDSL
VDSL ist eine Weiterentwicklung der DSL-Technik und bietet eine etwas höhere Datenübertragung. Wie bei allen DSL-Techniken wird über das Kupferkabel des Telefonanschlusses übertragen.
VDSL Vectoring
Vectoring ist die neuste Weiterentwicklung der DSL-Technik und verlangt teilweise schon Glasfaserleitungen, die aber nur bis zu den Kabelverzweigstellen gelegt werden müssen. Es ist die schnellste DSL-Variante, aber nicht so schnell wie eine reine Verbindung mit Glasfaserleitungen.
Funknetz (LTE)
Funknetze werden überwiegend für Smartphones genutzt, da es keine Verträge gibt, die nicht nach einem bestimmten Datenkontingent gedrosselt werden. Es ist für ein Funknetz jedoch relativ schnell und aufgrund der Funktechnik eben unabhängig von einem Kabel.
Internet per Kabelanschluss
Anstelle des Kabels für den Telefonanschluss nutzt diese Technik das Koaxialkabel des Kabelfernsehanbieters. Sie sind relativ schnell und in Stadtgebieten sowieso flächendeckend verfügbar. Nachteil: Je mehr Benutzer gleichzeitig über dieses Netz surfen, desto langsamer wird es für jeden Einzelnen.
Glasfaser / Glasfaser FTTH
Der modernste und schnelle Anschluss ist die Glasfasertechnologie. Damit Glasfaser sein volles Potenzial ausschöpfen kann, muss es bis zum Gebäude (FTTB - fibre to the building), bzw. bis zur Wohnung verlegt werden (FTTH - fibre to the home). Glasfaser gilt als zukunftssichere Internetverbindung und ist sehr schnell.
Wussten Sie, dass Glasfaserkabel in der Lage sind Daten als Lichtimpulse in nahezu Lichtgeschwindigkeit (300.000 Kilometer pro Sekunde) zu übertragen? Aus diesem Grund werden Glasfaserkabel auch als eine Bündelung von Lichtwellenleitern (LWL) bezeichnet. Im Gegensatz zu den bisher verwendeten Kupferkabeln, die z.B. bei DSL-Anschlüssen verwendet werden, kommen bei Glasfaser keine Elektronen mehr für die Datenübertragung zum Einsatz, sondern Photonen. Es werden also Daten per Lichtimpulse in einer Art Morsecode durch die Lichtwellenleiter übertragen. Dadurch kann die Übertragung bedeutend schneller vonstattengehen. Hier ein Überblick:
Geschwindigkeitein der Verbindungen in MBit
Je nach Anbieter und der Region, in der Sie ansässig sind, können die Datenraten bei Glasfaser zwischen 200 und 1.000 MBit pro Sekunde schwanken. Realistisch für einen privaten Internetzugang sind aber eher 200 MBit. Damit keine Missverständnisse auftauchen: Auch bei DSL oder VDSL können Daten über Glasfaserleitungen übertragen werden, jedoch hören diese Glasfaserleitungen bereits beim Hauptverteiler auf. Vor dort wird per Kupferkabel weiter bis zu Ihrem Haus übertragen, was die Übertragung sehr langsam macht. Deswegen gibt es auch die Abkürzung FTTH. Hinter der Bezeichnung FTTH verbirgt sich „Fibre to the Home“ und bedeutet so viel wie „Glasfaser bis zu Ihrem Zuhause“ – ganz ohne Kupferkabel. Wenn Sie die Wahl haben, sollten Sie sich also immer für Glasfaser FTTH entscheiden.
Wofür benötige ich aber diese Internetgeschwindigkeit? Aktuell kommt man tatsächlich noch mit 16-50 MBit aus, um alle gängigen Standard-Anwendungen flüssig laufen zu lassen. In Anbetracht der Tatsache, dass es aber bereits viele Fernseher gibt die eine 4K-Technologie und/oder 3D-Technik verwenden, wird schnell klar, dass zukünftig eine bedeutend höhere Datenmenge nötig sein wird, um Programme in den unterstützten Auflösungen zu empfangen. Genauso verhält es sich auch bei anderen Techniken wie Gesprächen, Streams, Spielen oder andere zukünftige Dienste, die dann neue Möglichkeiten anbieten.
Unsere Empfehlung: Nutzen Sie die Glasfasertechnologie, um auch zukünftig viel Freude mit Ihrem Internetanschluss zu haben. Gern beraten wir Sie zu diesem Thema. Sprechen Sie uns einfach darauf an.
Vorteile von Glasfaserleitungen
Nachteile von Glasfaserleitungen
Das können wir für Sie erledigen
Alle Lösungen rund um den Anschluss, die Verkabelung und Vernetzung von Elektrogeräten können wir für Sie umsetzen - egal ob mit oder ohne Internetanbindung. Es klingelt an Ihrer Haustür und Sie möchten unterwegs auf Ihrem Handy sehen, wer gerade bei Ihnen klingelt und mit ihm sprechen? Machen wir! Sie möchten morgens per Internetradio geweckt werden und die Nachrichten weiter hören, wenn Sie vom Schlafzimmer ins Bad gehen? Machen wir!
Natürlich sind das nur Beispiele - wie auch immer Ihre Anforderungen aussehen und was immer Sie miteinander vernetzen wollen - wenn es möglich ist, können wir das für Sie umsetzen. Wir sind up-to-date und haben einen guten Überblick über die Produkte auf dem Markt. Somit können wir Sie nicht nur bestens beraten, sondern Ihnen direkt konkrete Lösungsvorschlägen unterbreiten.
Sprechen Sie mit uns - aufgrund unserer jahrelangen Erfahrung installieren und vernetzen wir so, dass später alles so bedienbar ist, wie Sie sich das gewünscht haben.
Zur Ihrer Info: